Die Kraft der Sonne nutzen mit Photovoltaik
Mit eigenen Photovoltaikanlagen produzierter Strom kann nicht nur für den eigenen Bedarf genutzt werden, sondern auch direkt für die Beheizung des Hauses und Warmwasser sorgen. Ein toller Fortschritt für persönliche Unabhängigkeit!
Adresse und Kontakt
Graf GmbH
Furtweg 10
D-79400 Kandern, Deutschland
Auf nahezu jedem Dach lässt sich der Bau einer Photovoltaik-Anlage verwirklichen!
Ist mein Dach geeignet?
Die meisten Dächer sind für eine PV-Anlage geeignet. Die ideale Ausrichtung und Neigung kann durchaus variieren. Unsere Energie-Experten wissen, wie und wo Ihre PV-Anlage am besten installiert wird.
Strom speichern
Überschüssigen Strom kann man zwar gegen eine Vergütung ins öffentliche Netz einspeisen. Effektiver ist es jedoch, Überschüsse mit einem Batteriespeicher zu speichern, um den Strom selbst zu nutzen.
Nahezu wartungfrei
Der Wartungsaufwand von Photovoltaik-Anlagen ist überschaubar – es gibt keine beweglichen Teile. Ist einmal alles installiert, läuft die Stromerzeugung in der Regel langfristig störungsfrei.
Gratis Sonnenenergie
Die Sonne beschenkt uns üppig mit frei verfügbarer Energie: Etwa 1600 Stunden scheint sie hierzulande jährlich. Um sie zu nutzen, kann man sowohl Photovoltaik als auch Solarthermie montieren. Mit in Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) enthaltenen PV-Modulen kann die Sonnenenergie in Strom gewandelt werden. Der Grundbedarf an Strom ist somit mit kostenloser Energie aus dem All gesichert. Außerdem kann der erzeugte Strom für Warmwasser und die Heizungsanlage genutzt werden. Alternativ kann überschüssiger Strom auch „verkauft“ werden, also in das öffentliche Stromnetz eingespeist.
Die Funktionsweise einer PV-Anlage ist schnell beschrieben: Die aus mehreren Solarzellen bestehenden PV-Module liefern Gleichstrom durch eine bei Sonneneinstrahlung entstehende Spannung. Mit einem Wechselrichter kann der Strom in gängigen Wechselstrom gewandelt werden und ist damit für den Haushalt nutzbar.
Mein Dach und Photovoltaik – passt das?
Normalerweise kann auf fast jedem Dach eine Solaranlage installiert werden. Solarthermie und Photovoltaik benötigen jeweils andere Winkel, was es wahrscheinlicher macht, dass auch Ihr Dach geeignet ist. Für eine möglichst effiziente Anlage sollte der Neigungswinkel zwischen 20 und 60 Grad betragen. Je kürzer die Zeit, die die Anlage im Schatten liegt, desto besser. Eine Ausrichtung gen Süden für die PV-Anlage ist jedoch kein Muss. Bei einer südlichen Ausrichtung nutzt die Anlage vor allem die Sonnenstunden zur Mittagszeit. Wenn sie noch leicht nach Westen gerichtet ist, kann die Energie der Abendstunden noch besser genutzt werden. Als Faustregel gilt, dass zehn Quadratmeter PV-Anlage für das Warmwasser und die Heizung eines Haushalts mit vier Personen ausreicht. Ein Energie-Experte kann Ihnen genau für ihre spezifischen Voraussetzungen die beste Lösung zeigen und die passende PV-Anlage richtig montieren.
Stromüberschuss als Wärme speichern
„Zu viel“ Strom gibt es heutzutage nicht mehr. Anstatt übrige Energie zu verschwenden, kann man sie als Wärme in einem Wasserspeicher lagern. Dafür benötigt es neben den PV-Modulen auf dem Dach und dem Wasserspeicher noch technische Elemente wie einen Temperatursensor und eine Pumpe. Meist kann die Solartechnik dem vorhandenen Heizungssystem als Unterstützung zugeschaltet werden.
Da PV-Anlagen in der Regel mehr Strom produzieren, als für den Eigenbedarf vonnöten ist, ist eine elektrothermische Station wie das SolvisPV2Heat eine sehr sinnvolle Ergänzung. Sie wandelt den Strom in Wärme, die direkt im Heizsystem verwendet werden kann. Die Technik von SolvisPV2Heat besteht aus einer Hydraulikeinheit, die die thermische Speicherung des erzeugten Stroms bewerkstelligt. Das System lässt sich als Modul an den Wasserspeicher anschließen. Unabhängig von Stromzähler oder Inverter kann das elektrothermische System die Leistung messen und regeln. Der vorhandene Pufferspeicher kann jederzeit nachgerüstet werden.
Kaum Wartung benötigt
Photovoltaik-Anlagen brauchen vergleichsweise wenig Wartung. Dadurch, dass alle Teile fest verbaut sind, treten Störungen nach der Installation eher selten auf. Damit das gewährleistet ist, muss die Installation aber von einem Experten übernommen werden, der die Anlage perfekt auf Ihr Haus abgestimmt hat und über viel Erfahrung verfügt. Maximal effizient kann die PV-Anlage nur sein, wenn sie richtig eingestellt und installiert ist.
Sie haben Fragen zum Thema Energie und Heizung?
Wir beraten Sie gern. Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine Online-Anfrage:

Strom aus Solaranlagen
Strom (und Wärme) aus der Energie der Sonne - eine Photovoltaik-Anlage wandelt Sonnenenergie mittels Solarzellen direkt in elektrischen Strom um.
Energie einfach speichern
Mit einem Stromspeicher kann man die Überschüsse an selbst erzeugter Energie zwischenspeichern, um diese dann zu nutzen, wenn die eigene Stromerzeugung nicht ausreicht.
Wärme und Strom: Ein starkes Doppel
Auf steigende Energiekosten und Versorgungsschwankungen gibt es eine Antwort: mehr Unabhängigkeit! Erzeugen Sie selbst Strom und Wärme mit der Kraft der Sonne.
Heizungsrenovierung und -modernisierung
Bei allen Fragen heißt es für die Fachleute und Experten von bad & heizung, die für den Kunden beste Lösung zu finden. Kreativ und zuverlässig!
SolvisMax – der beste Freund der Sonne!
Sparsam und innovativ: Durch das Modulsystem des SolvisMax ist man in der Wahl des Brennstoffs flexibel und kann jederzeit auf einen anderen Energieträger wechseln.
Wärme und Strom frei Haus
Rund 1.600 Sonnenstunden pro Jahr fallen in Deutschland an. Wer diese nutzen möchte, hat die Wahl zwischen Photovoltaik (Solarstrom) oder Solarthermie (Solarwärme). Eine Photovoltaik-Anlage wandelt Sonnenenergie mittels Solarzellen direkt in elektrischen Strom um.